Sie ist die Privatbank der Hauptstadt, eine Institution im Wirtschaftsraum Berlin – die Weberbank. Klaus Siegers, Vorsitzender des Vorstandes, im Gespräch über Werte und bürgerliches Engagement, Herausforderungen und Chancen. So viel ist klar: Die Mission Zukunft hat bereits begonnen.
In jeder Ausgabe geben uns Persönlichkeiten auf der „Weber-Bank“ Einblicke in ihre Welt. Sie zeigen uns einen Ort, der für sie eine besondere Bedeutung hat und an dem sie ihr Bank-Geheimnis mit uns teilen.
Mehr Sichtbarkeit für Frauen und ihre Kunst: Das Programm „Women Artists in Residence“ der Cordts Art Foundation von Bildhauerin Franziska Seifert ermöglicht es Künstlerinnen aus aller Welt, für mehrere Monate auf der Insel Schwanenwerder zu leben und zu arbeiten.
Dekoration war gestern: Neue Gastronomieprojekte in Berlin und Brandenburg setzen auf Raumkonzepte, die Kunst und Kulinarik inhaltlich zusammenbringen und sie zu einem ganzheitlichen Erlebnis verschmelzen. Da bahnt sich ein neuer Trend an.
Kommerz und Wissenschaft, verträgt sich das? Die aktuelle Sonderausstellung „Dinosaurier! Zeitalter der Riesenechsen“ im Museum für Naturkunde Berlin ist beliebt. Doch angesichts privater Leihgaben gibt es auch kritische Stimmen.
Sie ist Schauspielerin, beherrscht Ballett und hat den schwarzen Gürtel in Karate. Bei Sarah Alles sind Schlagfertigkeit und Eleganz keine Gegensätze. Sie erzählt von ihrer Berliner Studienzeit und verrät uns den perfekten Ort für das erste Date.
Die jährlich stattfindende Art Biesenthal in einem brandenburgischen Städtchen unweit von Berlin bietet besondere Kulturerlebnisse in malerischer Umgebung.
In jeder Ausgabe geben uns Persönlichkeiten auf der „Weber-Bank“ Einblicke in ihre Welt. Sie zeigen uns einen Ort, der für sie eine besondere Bedeutung hat und an dem sie ihr Bank-Geheimnis mit uns teilen.
Immer mehr Menschen aus Berlin zieht es aufs Land – zum Arbeiten, zum Abschalten, für einen Tag oder drei Wochen. Kein Wunder: Es gibt viele Konzepte für ein Landleben auf Zeit, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Großstädtern. Das ermöglicht auch längere Aufenthalte. Und so manch eine Berlinerin bleibt für immer.
Aus Prinzip: Die Energiequelle Stiftung engagiert sich dort, wo die Energiequelle GmbH, ein wichtiger Player für erneuerbare Energien in Brandenburg und Sachsen-Anhalt, vertreten ist. Gemeinsam mit Kommunen und Vereinen fördert sie gezielt Kultur- und Sozialprojekte im ländlichen strukturschwachen Raum.
Sergei Tchoban ist ein weltweit tätiger Architekt, renommierter Künstler, überzeugter Stifter und nicht zuletzt passionierter Sammler. Ob seine Sammlung historischer Architekturzeichnungen eher die künstlerische oder berufliche Seite in ihm inspiriert, lässt sich schwer sagen. Fest steht, jeder Baustein ist wohlkuratiert.
Zu Hause sein hier und jenseits des Atlantiks: die Schauspielerin Ruby O. Fee über ein Leben als moderne Nomadin und ihre spezielle Beziehung zur Hauptstadt.
In jeder Ausgabe geben uns Persönlichkeiten auf der „Weber-Bank“ Einblicke in ihre Welt. Sie zeigen uns einen Ort, der für sie eine besondere Bedeutung hat und an dem sie ihr Bank-Geheimnis mit uns teilen.
Die MoMA-Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie 2004 hat bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren. Mit dem Erbe ihres finanziellen Erfolgs ist die Stiftung der Freunde der Nationalgalerie e.V. betraut – und begeistert seit Jahren mit hochkarätigen Leihgaben für den Hamburger Bahnhof.
Die Stadt als Kulisse: Ballettmeisterin Korina Stolz-Franke über eine Choreografie mit dramatischen Facetten, kreative Köche und Berlin im Herbst.
In einer ehemaligen Galerie in Moabit präsentiert Sammler Werner Ettel die meisten der von Braun entwickelten Produkte aus den Jahren 1950 bis 2000. Im Fokus stehen die Arbeiten des langjährigen und stilbestimmenden Braun-Designers Dieter Rams.
Das könnte Sie interessieren:
Mit unseren E-Mail Newslettern "Finanzmarkt aktuell" und "diskurs" erhalten Sie interessante Neuigkeiten aus Finanzwelt, Wirtschaft und Kultur.
Hier lesen Sie Meinungen und Einschätzungen der Expertinnen und Experten der Weberbank rund um die Kapitalanlage, Finanzmärkte und Vermögensverwaltung.
Unsere Expertinnen und Experten aus den Bereichen Immobilien, Estate Planning und Vermögensverwaltung nehmen Stellung zu aktuellen Themen.