Ausgezeichnetes Vermögensmanagement
Sie verantworten die Kapitalanlagen für Verbände, Vereine und Pensionskassen und müssen vorgegebene Wertevorstellungen mit Ihren Anlagen in Einklang bringen. Mit der Weberbank erhalten Sie Zugang zu jahrzehntelanger und ausgewiesener Expertise in der Vermögensverwaltung. Ihnen stehen erfahrene Vermögensexperten zur Seite, die Sie nicht nur unterstützen, Ihre Anlageziele zu erreichen. Sie verschaffen Ihnen außerdem Freiraum für Ihre täglichen Aufgaben und stellen eine langfristige Vermögensentwicklung mit passendem Risikomanagement sicher.
Institutionen
Verbände, Vereine, Kirchen, Pensionskassen und Vorsorgereinrichtungen, aber auch Unternehmen und andere Institutionen stellen spezifische Anforderungen an die Verwaltung ihres Vermögens. Die Sicherheit des Vermögens spielt dabei eine bedeutende Rolle. Wir legen deshalb großen Wert darauf, unsere institutionellen Kunden ganz individuell zu beraten. Gemeinsam finden wir die Lösung, die zu Ihnen passt.
Die Weberbank setzt auf Transparenz und enge Zusammenarbeit. Unsere erfahrenen Berater unterbreiten Ihnen maßgeschneiderte, auf Ihre Institution ausgerichtete Vorschläge zum Vermögensmanagement.
Anhand Ihrer Anlagerichtlinien erstellen wir Ihr individuelles Portfolio. Je nachdem, ob Sie ihr Vermögen eher sicherheitsorientiert oder eher wachstumsorientiert anlegen möchten, wählen wir entsprechende Titel und Wertpapiere aus. Wir investieren Ihr Vermögen breit gestreut und nach konservativen Grundsätzen, um das Risiko für starke Wertschwankungen zu minimieren. Im Rahmen unseres Risikomanagementprozesses überwachen wir täglich die aktuelle Wertentwicklung Ihrer Kapitalanlagen und greifen aktiv ein, wenn sich die Marktsituation verändert. Unser Angebot umfasst Investmentfonds, Spezialfonds sowie die klassische Vermögensverwaltung.
Gemeinnützige Institutionen suchen in der Regel nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine gesellschaftliche Rendite. Die Weberbank unterstützt Stiftungen und philanthropisch orientierte Institutionen beim Impact Investing. Das „wirkungsorientierte Investieren“ ist eine Weiterentwicklung der klassischen nachhaltigen Vermögensanlage. Diese strebt vorrangig die Erzielung einer finanziellen Rendite an, wenngleich soziale und ökologische Mindeststandards immer berücksichtigt werden müssen. Impact Investing geht den entscheidenden Schritt weiter: Diese Anlagestrategie bietet neben dem Vermögenszuwachs immer auch die Möglichkeit, auf soziale beziehungsweise ökologische Missstände gezielt einzuwirken.
Impact Investing gehört weltweit zu den am schnellsten wachsenden Anlagestrategien. Auch hierzulande interessieren sich immer mehr Stiftungen und gemeinnützige Institutionen für diesen Ansatz – nicht zuletzt aus dem Grund, weil sie aufgrund der Niedrigzinsphase gezwungen sind, die ausgeschütteten Fördergelder zu reduzieren. Wirkungsorientierte Investments sind daher eine Alternative zur traditionellen Finanzierung von Förderprojekten. Impact Investing erlaubt es, die satzungsgemäßen Ziele weiterhin zu verfolgen und zugleich die soziale beziehungsweise ökologische Wirkung zu erhöhen.
Kompetente Begleitung von Institutionen.
Die Weberbank wird seit Jahren für ausgezeichnetes Vermögensmanagement vom Elite Report ausgezeichnet.