Die nächste Generation im Blick

„Die Mission Zukunft hat bereits begonnen“ - dies waren die Worte von Klaus Siegers, Vorsitzender des Vorstandes der Weberbank, in seinem Auftaktartikel zur neuen diskurs-Rubrik ‚Einblick´. In dieser Ausgabe erläutert Louisa Schubert, welche Rolle dabei die demografische Entwicklung und die nachkommenden Generationen einnehmen.

Zukunft. In einem sich zunehmend schneller wandelnden Marktumfeld sowie in Anbetracht komplexer Rahmenbedingungen, die gleichermaßen Herausforderungen wie Chancen mit sich bringen, ist es im Sinne der Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit wichtig, sich frühzeitig und intensiv mit den sich abzeichnenden Entwicklungen sowie der zukünftigen Ausrichtung auseinanderzusetzen. Wir – als Weberbank – analysieren kontinuierlich, wo sich das Markt- und Wettbewerbsumfeld hinbewegt und führen regelmäßig Befragungen mit unseren Kundinnen und Kunden durch. Im Jahr 2020 startete unsere Initiative ‚Weberbank 2040‘, in deren Rahmen wir uns mit aktuellen Kernthemen, wie beispielsweise Nachhaltigkeit, Digitalisierung und der Zielgruppe Frauen auseinandergesetzt haben.

Next Gen. Nicht zuletzt mit Blick auf den bevorstehenden, großen Vermögenstransfer der kommenden Jahre liegt ein besonderes Augenmerk für uns auf der ‚Nächsten Generation‘ und der Frage, wie wir verstärkt auch die Nachfolgegenerationen, die Kinder und Enkel unserer Kundinnen und Kunden, begeistern können. Um unter anderem den Fragestellungen, wer unsere Kundinnen und Kunden in Zukunft sind sowie über welche Themen bzw. auf welchen Wegen diese mit uns interagieren möchten auf den Grund zu gehen, wurde das WeBank-Team ins Leben gerufen.

WeBank. Unser WeBank-Programm kombiniert die Themen Personalentwicklung und Organisationsentwicklung im Sinne der Innovation und Weiterentwicklung und fokussiert im Besonderen das Thema ‚Attraktivität der Weberbank für die Next Generation Y und Z‘, also für die Geburtenjahrgänge von 1980 bis 2010. Das Team setzt sich aus ausgewählten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlicher Bereiche der Bank zusammen. Getreu dem Credo ´Unsere Kundinnen und Kunden im Fokus‘ hat sich das Team über die agile Methodik des Design-Thinkings und mit Hilfe von Zielgruppen-Interviews den Bedürfnissen der Generationen angenähert und sogenannte Customer Journeys entwickelt. Ziel hierbei war es, die aufgenommenen Bedürfnisse der Zielgruppen bestmöglich abzudecken.

„Neue und alte“ Bedürfnisse. Nach den Recherchen zu urteilen, ist ein zentrales Bedürfnis der nachkommenden Generationen die Ansprache und Interaktion auf Augenhöhe. Genau wie unsere langjährigen Kundinnen und Kunden auch, möchten die Vertreterinnen und Vertreter der Generationen Y und Z in ihrer jeweiligen Lebensphase verstanden und abgeholt werden. Dabei spielen allerdings, im Rahmen der klassischen, ganzheitlichen Beratungsfelder, zum Teil andere Lebensansichten, Themen sowie Wünsche und Ziele eine Rolle bzw. haben sich in ihrer Relevanz verschoben, als es noch in den Vorgängergenerationen der Fall war. Dies gilt es zu verstehen und die Generationen offen und mit Wertschätzung bei der Verwirklichung dieser Ziele und Wünsche zu begleiten – als themenübergreifender Sparringspartner, über den Tellerrand hinausblickend und mit innovativen Lösungen. Es geht darum, eine gemeinsame Sprache zu sprechen. Beispielsweise spielen die Themen Unabhängigkeit, Gründungen, Unternehmertum und Nachhaltigkeit eine bedeutende Rolle für die Generationen Y und Z. Darüber hinaus sind die jungen Generationen in der Breite deutlich digital affiner. Es wird zunehmend vorausgesetzt, die eigenen Finanzen vollumfänglich, ortsunabhängig und zu jeder Zeit digital abrufen und verwalten zu können und passgenaue Informationen bzw. Unterstützung zu erhalten. Dabei nehmen die Attribute Individualität, Flexibilität, aber auch Einfachheit in der Bedienung eine große Rolle ein. Das bedeutet aber nicht, dass die persönliche Beratung überflüssig wird, denn gleichzeitig werden auch Themen, wie Unterstützung, Vertrauen und Sicherheit großgeschrieben. Vor diesem Hintergrund bleiben die Bedeutung und das Bedürfnis nach der persönlichen, individuellen Beratung hoch. Eine optimale Kombination der persönlichen Beratung, ergänzt um effiziente digitale Kontaktpunkte für ein rundum abgestimmtes Kundenerlebnis, ist unseres Erachtens der Schlüssel für die Kommunikation und Interaktion der Zukunft. Nicht zuletzt ist das Bedürfnis nach Zugehörigkeit, beispielsweise zu einem Netzwerk oder einer mehrwertigen Community, nicht zu vernachlässigen, um Expertise, Erfahrungen und Learnings unter Gleichgesinnten auszutauschen und Potenziale zu heben.

Nachhaltige Integration auf Gesamtbankebene. Um die wertvollen Erkenntnisse nachhaltig zu etablieren und in die Umsetzung zu bringen, wurde in Anknüpfung an das WeBank-Programm die zentrale Funktion „Strategisches Management/ Business Development“ geschaffen. In dieser bin ich in enger Zusammenarbeit mit unserem Vorstand für die strategische Ausrichtung der Weberbank verantwortlich. Auf diesem Weg ist es mir – aus der Generation Y kommend – möglich, die Erkenntnisse des WeBank-Teams in unsere grundsätzliche strategische Aufstellung sowie entsprechende Initiativen zu integrieren und deren Umsetzung impulsgebend zu begleiten, ohne dabei die Bedürfnisse unserer langjährigen Kundinnen und Kunden aus den Augen zu verlieren. So ist es unser Ziel, auch die Vermögen der Kinder und Enkel unserer Kundinnen und Kunden vertrauensvoll und mit höchstem Anspruch zu verwalten und zu bewahren.

Text: Louisa Schubert
Foto: © Kristin Block
Datum: März 2024

Das könnte Sie interessieren:

Wie kann Berlin den Bau-Turbo starten?

Berlin braucht dringend neue Wohnungen, doch es geht nur langsam voran. Welche einfachen und einheitlichen Genehmigungsverfahren sind notwendig?

Appetit auf Alternativen

Der Markt für Fleischersatzprodukte boomt. Der Trend zur vegetarischen Ernährung verändert die Lebensmittelindustrie und die Gesellschaft.

KI für eine bessere Welt

Das Berliner Unternehmen Incari hat eine Technologie entwickelt, die mithilfe künstlicher Intelligenz die Gestaltung komplexer Oberflächen ohne Programmierkenntnisse erlaubt. Für Gründer und CEO Osman Dumbuya ist dies der erste Schritt, um mehr Menschen die Teilhabe am Wirtschaftsfaktor Digitalisierung zu ermöglichen.

i