„TOPs 2019“: Platz drei in Deutschland - Erfolg im Vermögensverwalter-Vergleich

Pressemitteilung
20.11.2018

 

Robert Heiduck
ist Pressesprecher der Weberbank.
Für Fragen und weitere Informationen steht er Ihnen gern zur Verfügung.
Telefon: (030) 8 97 98 - 388
E-Mail: robert.heiduck@weberbank.de

Robert Heiduck

Berlin --- Im Urteil des diesjährigen „TOPs“-Vermögensverwaltervergleiches erreicht die Berliner Weberbank unter 80 getesteten Anbietern, darunter 50 deutsche Banken und Vermögensverwalter, Platz drei in Deutschland. Der Vermögensverwaltervergleich wird von den „Fuchsbriefen“ und dem „IQF“ im jährlichen Rhythmus im deutschsprachigen Raum vorgenommen.

In ihrem Urteil loben die Tester insbesondere die „durchweg gute Leistung in allen Wertungssegmenten“. Damit bestätigt die Weberbank die Ergebnisse aus früheren „TOPs“-Untersuchungen (z.B. im Vorjahr Platz eins in Deutschland). Gemäß der „Ewigen Bestenliste“, die auch frühere Ergebnisse umfasst, ist die Weberbank nun der zweitbeste deutsche Vermögensmanager.

Klaus Siegers, Vorsitzender des Vorstandes: „Erneut schneiden wir in einem relevanten Test gut ab. Diese verlässliche Kontinuität freut mich für die beteiligten Kolleginnen und Kollegen, mehr noch aber für unsere Kundinnen und Kunden. Hier sieht man zugleich, dass die Messlatte hoch liegt; ein Ansporn für uns, unsere Position als Top- Anbieter – und mit Abstand beste Bank aus der Sparkassen-Familie – zu festigen.“

Die Weberbank wurde 1949 von Hans Weber in Berlin gegründet. Die Privatbank berät nicht nur bei Vermögensanlage und -aufbau, sondern bietet die vollständige Angebotspalette für private und institutionelle Kunden. Ihre enge Verbundenheit mit Berlin unterstreicht sie mit ihrem Leitmotiv „Die Privatbank der Hauptstadt“. Die Tugenden Kompetenz und Objektivität, vor allem aber Individualität und persönliche Beratung, bestimmen die Philosophie des Hauses. Dieser Anspruch wird regelmäßig im Urteil Dritter bestätigt.

www.weberbank.de

Wir verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i