Anmelden

Weberbank spendet Benefizabend

Pressemitteilung
11.02.2016

 

Robert Heiduck
ist Pressesprecher der Weberbank.
Für Fragen und weitere Informationen steht er Ihnen gern zur Verfügung.
Telefon: (030) 8 97 98 - 388
E-Mail: robert.heiduck@weberbank.de

Robert Heiduck

Bürgerstiftung Berlin: 30.000 Euro für die Sprachförderung von Flüchtlingskindern

Berlin --- Am Donnerstagabend empfing die Weberbank über 100 Gäste zu einer Benefizveranstaltung für die Bürgerstiftung Berlin: Über 30.000 Euro zugunsten der Sprach- und Integrationsprojekte für Kinder aus geflüchteten Familien kamen zusammen!

„Die Weberbank ist sehr gern Gastgeber dieses Abends. Es freut uns besonders, die Bürgerstiftung bei ihren wunderbaren Projekten unterstützen zu können“, so begrüßte Klaus Siegers, Vorsitzender des Vorstandes der Weberbank, die anwesenden Gäste im gut gefüllten Gartensaal der Weberbank-Villa am Hohenzollerndamm.

Heike Maria von Joest, die Vorsitzende der Bürgerstiftung Berlin, brachte ihren Dank über den großartigen Erlös zum Ausdruck und freute sich darüber, dass die Bürgerstiftung Berlin zunehmend Unterstützung von lokalen Wirtschaftsunternehmen erhielte: „Hoffentlich folgen noch viele diesem exzellenten Beispiel der Weberbank!“

Während des kurzweiligen Programms erhielten die Gäste vielfältige Einblicke in die Themen Flucht und Migration sowie in die Arbeit der Stiftung: Der Bilderbuchkino-Präsentator Mathias Neumann faszinierte mit einer höchst lebendigen und unterhaltsamen Darstellung „Von dem Löwen, der nicht schreiben konnte“, unter intensiver Einbeziehung des Publikums. Durch das Bilderbuchkino erhalten die neu angekommenen Kinder in den Willkommensklassen einen spielerischen Zugang zur deutschen Sprache.

Der ehemalige Fußballnationalspieler Arne Friedrich präsentierte sein Projekt „VIF - Verantwortung - Integration - Freundschaft“, das unter dem Dach der Bürgerstiftung Berlin entstanden ist: „Im Projekt VIF lernen deutsche Kinder und Flüchtlingskinder, gemeinsam als Team zusammenzuarbeiten und Freundschaften zu entwickeln.“ Bei den VIF-Aktivitäten stehen Sprachförderung, soziales Lernen, Förderung von Teamgeist, Aufklärung zu Flucht und Fluchtursachen, Achtsamkeits- und Beziehungslernen im Fokus.

Der im VIF-Projekt engagierte Sänger Marvin Brooks sorgte mit seinem gefühlvollen Timbre für ein besonderes Highlight, und am Ende schmetterte der ganze Saal den französischen Refrain.

Mit der umrahmenden Ausstellung "Flucht und Vertreibung" präsentierte die Bürgerstiftung Berlin Fotografien zu diesem Thema aus der ganzen Welt, angefangen mit dem beeindrucken Bild von tausenden Flüchtlingen in Ruanda 1996 von dem Fotografen Karsten Thielker, der dafür im gleichen Jahr den Pulitzer-Preis für Fotografie erhielt. Die Reihe setzte sich fort mit beeindruckenden Bildern aus dem Kosovo- Konflikt und Afghanistan bis hin zu der viel beachteten Reihe "Humans of Lageso" von Timo Stammberger, der damit die aktuelle Flüchtlingskrise abbildet (Die Ausstellung wird in den kommenden Wochen erweitert im Rahmen der Berliner Stiftungswoche vom 19. bis 29. April in der Neuen Galerie Berlin, Ludwigkirchstrasse 11, 10719 Berlin, präsentiert.)

Die Bürgerstiftung Berlin ist eine unabhängige Stiftung von Berlinern für Berliner, die sich v. a. in Projekten der Kinder- und Jugendarbeit engagiert – mit einem besonderen Schwerpunkt auf Bildung und Sprachförderung. Rund 350 engagierte Bürger aus unterschiedlichen Berufen arbeiten ehrenamtlich in den Projekten der Bürgerstiftung Berlin.

Die Weberbank wurde 1949 von Hans Weber in Berlin gegründet und fühlt sich der Hauptstadt eng verbunden. Die Privatbank berät nicht nur bei Vermögensanlage und –aufbau, sondern bietet die vollständige Angebotspalette für private und institutionelle Kunden. Die Nähe zu ihren Kunden unterstreicht sie mit ihrem Leitmotiv „Meine Privatbank“. Die Tugenden Kompetenz und Objektivität, vor allem aber Individualität und persönliche Beratung, bestimmen die Philosophie des Hauses. Dieser Anspruch wird regelmäßig im Urteil Dritter bestätigt.

www.weberbank.de.

Wir verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i