Mit dem AktivMandat treffen Kundinnen und Kunden individuelle Anlageentscheidungen entsprechend ihrer Anlagestrategie – und profitieren von der aktiven Begleitung durch unsere Wertpapierexperten. Burkhard Michel, Leiter des Bereichs AktivMandat, gibt Einblick in diese besondere Vermögensberatung.
Herr Michel, die Weberbank ist bekannt für ihre hohe Wertpapierkompetenz, für die sie aktuell erneut von namhaften Instituten ausgezeichnet wurde. Welche Möglichkeiten empfehlen Sie, wenn man an den Entwicklungen an den Kapitalmärkten partizipieren will?
Das kommt darauf an, wie tief man einsteigen und wie sehr mitgestalten möchte. Viele Kunden haben nicht die Zeit oder Muße, sich regelmäßig mit ihrer Kapitalanlage und den Märkten auseinanderzusetzen, und geben die Verantwortung im Rahmen einer Vermögensverwaltung an unser Haus ab. Unsere Kundinnen und Kunden im AktivMandat hingegen wollen ihr Depot aktiv mitgestalten. Viele erwarten nicht nur Vorschläge von uns, sie haben auch eigene Anlageideen und möchten das letzte Wort bei der Ordererteilung haben. Das ist hoch spannendes Teamwork zwischen Kunde und Bank. Im Idealfall bereitet nicht nur die Performance, sondern schon der Weg dorthin beiden Seiten große Freude. Mandat heißt in diesem Zusammenhang, dass wir die persönliche Risikoneigung unserer Kunden sowie die Struktur des Depots im Hinblick auf Anlageklassen, Branchen und Regionen stets im Blick haben – das sichert den langfristigen Erfolg.
Wie muss man sich einen typischen Aktiv-Mandat-Kunden vorstellen?
Das Spektrum ist sehr breit. Es reicht von der jungen Unternehmerin, die viele eigene Ideen hat, sich gern mit ihrer Sparringspartnerin austauscht und erwartet, dass jemand die Struktur des Depots im Auge behält, bis zum Privatier, der Zeit und Lust hat, sich mit den Kapitalmärkten zu beschäftigen, und auf Impulse zum Portfolio von seinem Wertpapierspezialisten wartet.
Was ist das Besondere an der Betreuung, und welchen Mehrwert haben Ihre Kunden über die Wertpapierberatung hinaus?
Jeder, der uns ein Mandat für seine aktive Geldanlage erteilt, hat neben seinem Kundenbetreuer für alle anderen Finanzbelange zusätzlich einen persönlichen Wertpapierexperten aus unserem Team. Oft ist der Kontakt zu uns im Aktiv-Mandat naturgemäß intensiver, aber wir arbeiten auch eng mit dem eigentlichen Kundenberater zusammen. Das ist typisch Weberbank: Für Spezialthemen werden Experten hinzugezogen, und in diesem Fall sind wir das. Mit dem AktivMandat bekommt der Kunde also das für ihn Beste aus beiden Welten: einerseits die Kontrolle über die Anlageentscheidungen, andererseits den kompetenten Partner, der Sicherheit bietet. Ein Service, den man kaum woanders so findet. Das interessante Netzwerk der Weberbank und Möglichkeiten zum Austausch kommen dazu.
Stichwort intensiver Kontakt: Geht das in Richtung Trading?
Wir begleiten beim Investieren, weniger beim Spekulieren. Wir bringen Ideen ein oder sprechen über die der Kunden. Wie intensiv das ausfällt, hängt natürlich von der Marktphase ab. Es ist im Übrigen völlig gleich, wie viele Transaktionen sich aus den gemeinsam diskutierten Ideen ergeben: Wir arbeiten mit einem transparenten Pauschalpreis, der sich auf das Volumen im Aktiv-Mandat bezieht. Außerdem berücksichtigen wir bei der Auswahl von Investmentfonds – auch bei ETFs – bevorzugt solche, die für unsere Kunden möglichst kostengünstig sind.
Das ist ein gutes Stichwort. Welche Rolle spielen Investmentfonds beim AktivMandat?
Viele unserer Kunden investieren in Einzelaktien und -anleihen. Mit ETFs zur Ergänzung für bestimmte Regionen, Branchen oder Themen arbeiten wir seit dem Start des Aktiv-Mandats im Jahr 2007 – und im Bereich Indexfonds ist gerade viel Bewegung. Aktive Fonds nutzen wir nur sehr selektiv, zum Beispiel um bestimmte Segmente auf der Rentenseite abzudecken.
Und wenn jemand nachhaltig orientiert investieren möchte?
Wir sprechen unsere Kunden proaktiv auf diese Thematik an und fragen konkret, was ihnen wichtig ist. So individuell, wie unsere Kunden sind, ist auch ihre Sichtweise auf dieses Thema. Nicht nur bei Atomkraft und Rüstung gehen die Meinungen weit auseinander, auch bei Autowerten, Tabakaktien oder Titeln aus China. Hier zeigt sich, wie detailliert wir im AktivMandat für unsere Kundinnen und Kunden vorgehen.
Foto: © Sophie Kirchner / https://www.sophiekirchner.com/
Text: Christian Bracht
Datum: März 2025
Das könnte Sie interessieren:
Was ist wichtig für eine gesunde Leistungskultur in der Gesellschaft?
Leistungsfähigkeit und -bereitschaft sind essenziell für die Zukunft einer Gesellschaft. Zur Situation hierzulande nehmen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, Sport und Politik Stellung.
Eine Stadt macht sich fit für die Zukunft
Ob Mobilität, Energieerzeugung oder Geldanlage – der Megatrend Nachhaltigkeit gibt in allen Bereichen die Richtung vor. Auch bei der Entwicklung der deutschen Kapitale
Für das Sprechtheater begeisterte er sich früh, für die Oper erst später. Doch von da an bestimmte sie sein Leben. Dietmar Schwarz blickt auf zwölf Jahre als Intendant der Deutschen Oper Berlin zurück. Ein Besuch an seiner Wirkungsstätte – und der Versuch einer Bilanz
Wir verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.