Annika Pasie, Leiterin Marketing und Kommunikation, über den Anspruch, die Privatbank mit der höchsten Kundenbegeisterung zu sein – über alle Themen und Generationen hinweg. Dank eines starken Wirgefühls gelingt es ihrem Team, neue Ideen umzusetzen und bewährte Formate weiterzuentwickeln.
Von unserem Kerngeschäftsbereich der Wertpapier- und Vermögensanlage über innerbetriebliche Abläufe bis hin zum gesellschaftlichen Engagement informieren wir in dieser Rubrik regelmäßig über aktuelle ESG-Themen. Diesmal stellen wir den Zukunftskredit vor, berichten vom letzten ESG Round Table und weisen auf ELTIFs als aktuelle Erweiterung unseres Beratungsspektrums hin.
Das AktivMandat für Ihre aktive Wertpapieranlage
Mit dem AktivMandat treffen Kundinnen und Kunden individuelle Anlageentscheidungen entsprechend ihrer Anlagestrategie – und profitieren von der aktiven Begleitung durch unsere Wertpapierexperten. Burkhard Michel, Leiter des Bereichs AktivMandat, gibt Einblick in diese besondere Vermögensberatung.
„Die Weberbank hat und braucht Toptalente“, mit diesen Worten läutete Klaus Siegers, Vorsitzender des Vorstandes der Weberbank, in der vorigen Ausgabe von diskurs unsere neue Rubrik ein. Dieses Mal berichtet Madeleine Ottmann, wie die Weberbank talentierte, junge Mitarbeitende ausbildet und langfristig gewinnt.
„Die Mission Zukunft hat bereits begonnen“ – unter dieses Motto stellte Klaus Siegers, Vorsitzender des Vorstandes der Weberbank, die diskurs-Rubrik „Einblick“. In dieser Folge erläutert Louisa Schubert vom Business Development, welche Rolle die demografische Entwicklung und die nachkommenden Generationen einnehmen.
Mirko Nagel, Leiter des Family Office der Weberbank, erläutert, wie er und sein Team die Kundinnen und Kunden beim Management ihrer Vermögenswerte begleiten, bis hin zur Weitergabe an die kommenden Generationen.
Sie ist die Privatbank der Hauptstadt, eine Institution im Wirtschaftsraum Berlin – die Weberbank. Klaus Siegers, Vorsitzender des Vorstandes, im Gespräch über Werte und bürgerliches Engagement, Herausforderungen und Chancen. So viel ist klar: Die Mission Zukunft hat bereits begonnen.
Wir sind überzeugt davon, dass Unternehmen in einer gesellschaftlichen Verantwortung stehen. Unser Leitbild lautet deshalb: Ökonomisch bleiben wir langfristig nur dann erfolgreich, wenn wir auch ökologische, soziale und ethische Aspekte berücksichtigen. Von unserem Kerngeschäftsbereich der Wertpapier- und Vermögensanlage über unsere innerbetrieblichen Abläufe bis hin zu unserem gesellschaftlichen Engagement möchten wir in dieser neuen Rubrik über aktuelle ESG-Themen informieren.
In dieser Folge von „Einblick“ erläutert Magnus Andres, Leiter Immobilien & Finanzierungen, die zunehmende Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit für den Immobilienbereich. Sein Team ist gut aufgestellt, um die Kundinnen und Kunden der Weberbank in alle Richtungen – Kauf, Verkauf und Sanierung – zu beraten. Magnus Andres, Direktor der Weberbank, leitet den Bereich Immobilien & Finanzierungen. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin mit dem Schwerpunkt Bankbetriebslehre. Er arbeitet seit 1995 bei der Weberbank, seit 2013 in leitender Funktion.
Das könnte Sie interessieren:
Mit unseren E-Mail Newslettern "Finanzmarkt aktuell" und "diskurs" erhalten Sie interessante Neuigkeiten aus Finanzwelt, Wirtschaft und Kultur.
Hier lesen Sie Meinungen und Einschätzungen der Expertinnen und Experten der Weberbank rund um die Kapitalanlage, Finanzmärkte und Vermögensverwaltung.
Unsere Expertinnen und Experten aus den Bereichen Immobilien, Estate Planning und Vermögensverwaltung nehmen Stellung zu aktuellen Themen.
Wir verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.